Muster: Mitteilung an Arbeitgeber wegen Hinzuziehung eines Beraters bei einer Betriebsänderung
Muster für ein Schreiben, mit dem der Betriebsrat den Arbeitgeber darüber informiert, dass er gemäß § 111 Satz 2 BetrVG einen Berater zu seiner Unterstützung im Zusammenhang mit einer Betriebsänderung hinzuzieht.
Bitte beachten: Die Hinzuziehung eines Beraters nach § 111 Satz 2 BetrVG setzt voraus, dass in dem Unternehmen (nicht im Betrieb!) mehr als 300 Arbeitnehmer beschäftigt werden.
Absender: Betriebsrat
Empfänger: Arbeitgeber
Stichworte: Betriebsänderung, Berater
Paragraphen: § 111 Satz 2 BetrVG
Anzeige: Betriebsrat für Aufsteiger: Das wichtigste Betriebsrat-Wissen
Der Betriebsrat der Firma …
An die
Geschäftsleitung
Im Hause
Ort, Datum
Betr.: Hinzuziehung eines Beraters gemäß § 111 Abs. 1 Satz BetrVG
Sehr geehrte Damen und Herren,
kürzlich haben Sie uns Ihre Pläne zur Umstrukturierung des Betriebs präsentiert.
Bei den von Ihnen beabsichtigten Maßnahmen handelt es sich um eine Betriebsänderung im Sinne des § 111 BetrVG. Da in unserem Unternehmen mehr als 300 Arbeitnehmer beschäftigt sind, hat der Betriebsrat gemäß § 111 Satz 2 BetrVG das Recht, einen Berater zu seiner Unterstützung hinzuzuziehen.
Der Betriebsrat hat in seiner Sitzung am … den Beschluss gefasst, den Wirtschaftsprüfer … zu seiner Unterstützung hinzuzuziehen. Der Betriebsrat hält die Hinzuziehung eines Wirtschaftsprüfers vor erforderlich, da er nicht über die erforderlichen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse verfügt, um seine im Zusammenhang mit der Betriebsänderung stehenden Beteiligungsrechte wirksam wahrzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
_________________________
(Betriebsratsvorsitzende/r)
Buch: „Mustergültiger Betriebsrat“
Vorlagen und Beispiele für Beschlüsse und Schreiben von Betriebsräten.
von Rechtsanwalt Dr. jur. Henning Kluge
Betriebsratsarbeit besteht häufig aus Schreibarbeit. Um diese zu erleichtern, finden Betriebsräte in diesem Buch über 300 Vorlagen für die Formulierung von Betriebsratsbeschlüssen und Schreiben zu allen wichtigen Arbeits- und Aufgabenbereichen eines Betriebsrats.
Dieses Buch ist in verschiedene Themenbereiche untergliedert, in denen die einzelnen Vorlagen zu einem Thema sinnvoll zusammengefasst sind. Über ein umfangreiches Paragrafenregister lassen sich sämtliche Vorlagen zu einer bestimmten Vorschrift aus dem Betriebsverfassungsgesetz schnell und einfach finden.
Zu jeder Vorlage werden die wichtigsten rechtlichen Aspekte erläutert. Zu vielen Vorlagen finden sich außerdem Beispiele, die deutlich machen, wie die Umsetzung einer Vorlage in der Praxis aussehen könnte.
Sämtliche Vorlagen stehen als Word- und PDF-Dokumente zum Download bereit.
Oder versandkostenfrei auf Rechnung direkt bei uns bestellen:
Kostenloses eBook
Muster & Vorlagen für den Betriebsrat
von Dr. jur. Henning Kluge
Erhalte kostenlos unser eBook „Muster & Vorlagen für den Betriebsrat“ als Dankeschön, wenn Du unseren Newsletter abonnierst.
Wir behandeln Deine E-Mail streng vertraulich und geben sie nicht an Dritte weiter!