Hallo,
unser BRV ist als ebensolcher zurückgetreten aber noch weiterhin im BR tätig, seine Freistellung von 100 Prozent wurde ihm durch das Gremium abberufen.
Aktuell hat er noch einen Schlüssel für das BR-Büro, ein Diensthandy und einen Laptop zu Hause. Außerdem wurde ihm damals als er freigestellt wurde eine E-Mail-Adresse eingerichtet und ein eigener User. Da er eigentlich in der Pflege tätig ist hätte er beides ohne sein BRV-Amt nicht gehabt. Darf ihm all das vom Arbeitgeber wieder entzogen werden? Wie gehen wir da am besten vor? Einen Anspruch auf einen Schlüssel zum BR-Büro hat ja jedes BR-Mitglied, auch wenn der Rest unseres Gremiums das nicht nutzt, nur die aktuell freigestellten. Da er aber noch einen Schlüssel hat fehlt einem neufreigestellten BR-Mitglied nun einer. Da die Räumlichkeiten in denen wir uns befinden vom Arbeitgeber nur angemietet wurden hat uns damals der Vermieter gesagt wir dürfen keine weiteren Schlüssel nachmachen lassen. Aktuell ist der ehemalige BRV im krank. Wie verhält es sich denn generell mit Homeoffice und Handys? Wer hat Anspruch darauf? Eine Kollegin die vorher 100 Prozent und jetzt noch 60 Prozent freigestellt ist hat ebenfalls ein Diensthandy und Homeoffice, in der Vergangenheit war dies aber immer den Vorsitzenden vorbehalten. Sie sagt aber sie brauche das Diensthandy da sie von Seiten des Betriebsrats fürs BEM zuständig ist.
Was können wir hier tun? Wir möchten ungerne dass beide dauernd im Büro sind und sie sollen auch nicht von zu Hause aus zugreifen können und auch nicht per Handy.
Viele Grüße
unser BRV ist als ebensolcher zurückgetreten aber noch weiterhin im BR tätig, seine Freistellung von 100 Prozent wurde ihm durch das Gremium abberufen.
Aktuell hat er noch einen Schlüssel für das BR-Büro, ein Diensthandy und einen Laptop zu Hause. Außerdem wurde ihm damals als er freigestellt wurde eine E-Mail-Adresse eingerichtet und ein eigener User. Da er eigentlich in der Pflege tätig ist hätte er beides ohne sein BRV-Amt nicht gehabt. Darf ihm all das vom Arbeitgeber wieder entzogen werden? Wie gehen wir da am besten vor? Einen Anspruch auf einen Schlüssel zum BR-Büro hat ja jedes BR-Mitglied, auch wenn der Rest unseres Gremiums das nicht nutzt, nur die aktuell freigestellten. Da er aber noch einen Schlüssel hat fehlt einem neufreigestellten BR-Mitglied nun einer. Da die Räumlichkeiten in denen wir uns befinden vom Arbeitgeber nur angemietet wurden hat uns damals der Vermieter gesagt wir dürfen keine weiteren Schlüssel nachmachen lassen. Aktuell ist der ehemalige BRV im krank. Wie verhält es sich denn generell mit Homeoffice und Handys? Wer hat Anspruch darauf? Eine Kollegin die vorher 100 Prozent und jetzt noch 60 Prozent freigestellt ist hat ebenfalls ein Diensthandy und Homeoffice, in der Vergangenheit war dies aber immer den Vorsitzenden vorbehalten. Sie sagt aber sie brauche das Diensthandy da sie von Seiten des Betriebsrats fürs BEM zuständig ist.
Was können wir hier tun? Wir möchten ungerne dass beide dauernd im Büro sind und sie sollen auch nicht von zu Hause aus zugreifen können und auch nicht per Handy.
Viele Grüße