Inhouse Schulung
Betriebsrat Teil 3
Wirtschaftliche Angelegenheiten, Interessenausgleich & Sozialplan.
Aufgaben des Betriebsrats bei Umstrukturierungen und Personalabbau
Inhouse Schulung
Betriebsrat Teil 3
Wirtschaftliche Angelegenheiten, Interessenausgleich & Sozialplan.
Aufgaben des Betriebsrats bei Umstrukturierungen und Personalabbau
Inhouse Seminar
Betriebsrat Teil 3
(Schulung nach § 37 Abs. 6 BetrVG)
Vervollständigen Sie Ihr Betriebsrat-Wissen!
Sie haben unser Einführungsseminar besucht und möchten Ihre Kenntnisse als Betriebsrat im nächsten Schritt vertiefen? In unserem Seminar können Sie auf alle bereits gewonnenen Erkenntnisse aufbauen. Hier erhalten Sie wichtige Informationen zu wirtschaftlichen Angelegenheiten – von Umstrukturierungen bis hin zu Betriebsschließungen.
Unser Seminar: Wieso, weshalb – darum!
Dieses Seminar richtet sich an Betriebsräte, die bereits unser Einführungsseminar erfolgreich abgeschlossen haben und damit über Grundkenntnisse verfügen. Unser Seminar lässt Sie richtig eintauchen in spannende Themen und macht Sie mit wirtschaftlichen Angelegenheiten und der Durchsetzung der Rechte des Betriebsrats vertraut.
Gesetzlich vorgeschriebene Kenntnisse
Rolle des Betriebsrats bei Umstrukturierungen und Betriebsschließungen
Aushandeln von Interessenausgleich und Sozialplan
Effektive Durchsetzung der Rechte eines Betriebsrats
Wissen macht klug: Betriebsverfassungsrecht Teil 3
Vorschläge und Beschwerden von Arbeitnehmern
Wie muss der Betriebsrat mit Vorschlägen und Beschwerden von Arbeitnehmern umgehen?
Ablauf des Beschwerdeverfahrens
Mitreden bei Schulungen und Fortbildungen
Die Rechte des Betriebsrats im Zusammenhang mit Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen
Erzwingbarkeit von Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen durch den Betriebsrat
Mitspracherecht bei der Auswahl der Teilnehmer an einer Schulungs- oder Fortbildungsmaßnahme
Mitspracherecht beim Ablauf einer Schulungs- oder Fortbildungsmaßnahme
Mitreden bei der Gestaltung von Arbeitsplatz, Arbeitsablauf und Arbeitsumgebung
Informationsrecht des Betriebsrats
Vorschlags- und Beratungsrecht des Betriebsrats
Mitbestimmungsrecht
Aufgaben des Betriebsrats in Wirtschaftlichen Angelegenheiten
Was sind „Wirtschaftliche Angelegenheiten“?
Wirtschaftsausschuss
Betriebsänderung
Interessenausgleich und Sozialplan
Betriebsänderung
Was ist eine Betriebsänderung?
Einschränkung und Stilllegung des Betriebs oder von Betriebsteilen, Personalabbau, Zusammenschluss und Spaltung von Betrieben usw.
Welche Aufgaben und Rechte hat ein Betriebsrat bei einer Betriebsänderung?
Interessenausgleich
Was ist ein Interessenausgleich?
Zustandekommen eines Interessenausgleichs
Inhalte eines Interessenausgleichs
Nachteilsausgleich
Sozialplan
Was ist ein Sozialplan?
Zustandekommen eines Sozialplans
Inhalte eines Sozialplans
Erzwingbarkeit eines Sozialplans
Sozialplan bei Insolvenz des Arbeitgebers
Betriebsübergang
Betriebsübergang und Betriebsteilübergang
Folgen für die Arbeitnehmer
Auswirkungen auf den Betriebsrat
Durchsetzung der Rechte des Betriebsrats
Einigungsstelle
Arbeitsgericht
Geldbußen und Freiheitsstrafen bei Verstößen gegen das BetrVG
Sanktionen gegen den Betriebsrat bei Pflichtverletzungen
Auflösung des Betriebsrats
Sanktionen gegen einzelne Betriebsratsmitglieder
Wir führen Ihr Seminar direkt in Ihrem Betrieb vor Ort durch
Sie können sämtliche unserer Seminare auch als Inhouse-Seminare buchen. Das Seminar findet dann in den von Ihnen bzw. Ihrem Arbeitgeber zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten statt. Dies kann direkt in Ihrem Betrieb sein, aber z.B. auch in einem Tagungshotel in Ihrem Ort. An der Schulung nehmen nur die von Ihnen bestimmten Personen teil.
Fordern Sie kostenlos und unverbindlich Ihr Angebot für eine Inhouse-Schulung an!
Vorteile einer Inhouse-Schulung
Kombinationen
Sie können die Seminare Betriebsrat 1, 2 und 3 auch kombinieren und im Paket buchen.
IHRE VORTEILE:
Sie erwerben umfassendes Wissen in nur einer Schulungsveranstaltung
kürzere Gesamtdauer der Schulung
geringere Kosten als bei Einzelbuchung
Da die Referenten direkt an die kurz zuvor vermittelten Inhalte anknüpfen können, verringert sich die Gesamtdauer der Schulung.
Betriebsrat 1 | 3 Tage |
Betriebsrat 1 + 2 | 5 Tage |
Betriebsrat 1 + 2 + 3 | 7 Tage |
Kombinationen
Sie können die Seminare Betriebsrat 1, 2 und 3 auch kombinieren und im Paket buchen.
IHRE VORTEILE:
Sie erwerben umfassendes Wissen in nur einer Schulungsveranstaltung
kürzere Gesamtdauer der Schulung
geringere Kosten als bei Einzelbuchung
Da die Referenten direkt an die kurz zuvor vermittelten Inhalte anknüpfen können, verringert sich die Gesamtdauer der Schulung.
Betriebsrat 1 | 3 Tage |
Betriebsrat 1 + 2 | 5 Tage |
Betriebsrat 1 + 2 + 3 | 7 Tage |
Anfrage Inhouse-Seminar
Sind Sie an einem Inhouse-Seminar interessiert? Dann können Sie über das folgende Formular Kontakt mit uns aufnehmen.
Wir unterbreiten Ihnen kostenlos ein unverbindliches Angebot.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!