Webinar // Online Seminar (live)
Arbeitsrecht Teil 3
Einblicke in Gesetze und Prozesse für Fortgeschrittene!
Webinar // Online Seminar (live)
Arbeitsrecht Teil 3
Einblicke in Gesetze und Prozesse für Fortgeschrittene!
Webinar // Online Seminar (live)
Arbeitsrecht Teil 3
(Schulung nach § 37 Abs. 6 BetrVG)
Nehmen Sie Ihr Recht in Anspruch!
Sie haben unser Einführungsseminar besucht und möchten nun genau Bescheid wissen, welche Rechte Sie in Anspruch nehmen können? In unserem Seminar bauen Sie auf bereits gewonnene Erkenntnisse auf. Schwerpunkte sind besondere Arbeitnehmerschutzgesetze, der Betriebsübergang und der Arbeitsgerichtsprozess – vom einfachen Urlaubsanspruch über Schutz von Schwangeren bis hin zum Kündigungsschutzprozess.
Unser Seminar: Wieso, weshalb – darum!
Dieses Seminar richtet sich an Betriebsräte, die sich mit arbeitsrechtlichen Themen wie Arbeitnehmerschutzgesetzen oder Arbeitsgerichtsprozessen beschäftigen möchten.
Gesetzlich vorgeschriebene Kenntnisse
Wichtiges Seminar zur arbeitsrechtlichen Vertiefung für Betriebsräte
Schwerpunkte: Arbeitsnehmerschutz, Betriebsübergang, Arbeitsgerichtsprozess
Ihre Vorteile bei uns
Wissen macht klug: Arbeitsrecht Teil 3
Urlaub
Der Urlaubsanspruch
Die Urlaubsgewährung
Urlaubsentgelt und Urlaubsgeld
Urlaubsabgeltung
Krankheit des Arbeitnehmers
Krankmeldung und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
betriebliches Eingliederungsmanagement
Spezielle Arbeitnehmerschutzgesetze
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Schutz von Schwangeren und Müttern (Mutterschutzgesetz)
Schutz von schwerbehinderten Menschen
Elternzeit
Betriebsübergang
Was ist ein Betriebsübergang?
Was sind die rechtlichen Folgen eines Betriebsübergangs?
Widerspruchsrecht des Arbeitnehmers
Leiharbeit
Verleiher, Entleiher, Leiharbeitnehmer
Beteiligung des Betriebsrats bei der Beschäftigung von Leiharbeitnehmern
Zuständigkeit des Betriebsrats für Leiharbeitnehmer
Der Arbeitsgerichtsprozess
Ablauf des arbeitsgerichtlichen Verfahrens
Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit
Beispiel: Kündigungsschutzprozess
Anwalts- und Gerichtskosten
990 €
Der Preis versteht sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Dauer: | 8 Einheiten á 90 Minuten |
Tage und Uhrzeiten: | siehe unten in der Terminübersicht |
Ort: | Virtueller Seminarraum im Internet* |
Teilnehmer: | max. 10 Personen |
Seminarpreis: | 990 € zzgl. MwSt. / Person |
Referent: | Rechtsanwalt für Arbeitsrecht |
* Die Teilnehmer benötigen einen PC, ein Tablet oder ein Smartphone mit Internetverbindung und Lautsprecher oder Kopfhörer/Headset.
Gratis im Seminar
Ausführliche Seminarunterlagen, aktuelle Gesetzestexte (Arbeitsgesetze, dtv-Verlag), USB-Sticks (8 GB) mit den Seminarunterlagen und vielen Mustern und Vorlagen, Schreibblöcke und Kugelschreiber!
Unsere Webinare (Live-Online-Seminare)
In unseren Live-Online-Seminaren treffen sich die Teilnehmer und unsere Referenten über das Internet in einem virtuellen Seminarraum. In diesem virtuellen Seminarraum präsentieren unsere Referenten die Lerninhalte in gewohnter Weise. Die Teilnehmer sehen und hören unseren Referenten über die Video- und Audio-Verbindung und parallel dazu sehen sie die Powerpoint-Präsentation des Referenten.
Während der Live-Präsentation können die Teilnehmer mit dem Referenten und untereinander per Mikrofon (Headset) oder Chat kommunizieren und ihre Fragen stellen.
Die Teilnehmer können sich schnell und einfach über praktisch jedes Endgerät mit Internetverbindung (Desktop-PC, Notebook, Table oder Smartphone) in unseren virtuellen Seminarraum einwählen. Die eigene Video- und Ton-Verbindung in den Seminarraum können die Teilnehmer jederzeit selbst ein- und ausschalten.
Teilnahme-Voraussetzung:
Desktop-PC, Notebook, Tablet oder Smartphone mit Internetverbindung und Lautsprecher/Kopfhörer. Für Teilnehmer, die sich aktiv beteiligen wollen: Mikrofon oder Headset.
Vorteile
Kostensparend
Keine Reise-, Hotel- und Verpflegungskosten
Zeitsparend
Keine Reisezeiten
Flexibel
Teilnahme von jedem Ort der Welt möglich
(Internetverbindung vorausgesetzt)
Die Termine für unser Webinar Arbeitsrecht 3
Durchgang Mai 2022
Block 1 + 2 | Montag, 16.05.2022 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 3 + 4 | Dienstag, 17.05.2022 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 5 + 6 | Mittwoch, 18.05.2022 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 7 + 8 | Donnerstag, 19.05.2022 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr |
Durchgang August/September 2022
Block 1 + 2 | Montag, 29.08.2022 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 3 + 4 | Dienstag, 30.08.2022 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 5 + 6 | Mittwoch, 31.08.2022 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 7 + 8 | Donnerstag, 01.09.2022 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr |
Durchgang November/Dezember 2022
Block 1 + 2 | Montag, 28.11.2022 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 3 + 4 | Dienstag, 29.11.2022 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 5 + 6 | Mittwoch, 30.11.2022 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 7 + 8 | Donnerstag, 01.12.2022 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr |