Webinar // Online Seminar (live)
Betriebsrat Teil 1
Die wichtigsten Grundlagen für die Betriebsratsarbeit.
Von Anfang an fit: Das Einführungsseminar für spannende, neue Aufgaben.
Webinar // Online Seminar (live)
Betriebsrat Teil 1
Die wichtigsten Grundlagen für die Betriebsratsarbeit.
Von Anfang an fit: Das Einführungsseminar für spannende, neue Aufgaben.
Webinar // Online Seminar (live)
Betriebsrat Teil 1
(Schulung nach § 37 Abs. 6 BetrVG)
Alles für den perfekten Start!
Treten Sie an neue Aufgaben mit Freude und Neugierde heran. Und legen Sie mit unserem Seminar zur Einführung ein solides Fundament für Ihre erfolgreiche Betriebsratsarbeit. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte in praxisnahen Beispielen und verständlichen Formulierungen – von Ihrer Rolle als Mitglied im Betriebsrat über die Organisation bis hin zu Mitbestimmungsmöglichkeiten im Betrieb.
Unser Seminar: Wieso, weshalb – darum!
Dieses Seminar ist perfekt für den Einstieg in die Arbeit eines Betriebsrates. Denn Grundlagenkenntnisse sind gesetzlich vorgeschrieben. Unser Seminar vermittelt Sie Ihnen ordnungsgemäß, praxisnah und leicht verständlich.
Gesetzlich vorgeschriebene Kenntnisse
Vermittlung von Grundlagen
Überblick der Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Betriebsrates
Ihre Vorteile bei uns
Wissen macht klug: Betriebsverfassungsrecht Teil 1
Der neue Betriebsrat
Wie ein Betriebsrat funktioniert und was von ihm erwartet wird
Grundbegriffe und Einführung in das Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht
Rechtsquellen: Gesetze, Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen
Organisation
Kosten der Betriebsratstätigkeit
Ausstattung des Betriebsrats: Büroräume, Büromaterial, PC, Telefon- und Internetanschluss, Literatur
Beratung des Betriebsrats durch Sachverständige und Rechtsanwälte
Geschäftsführung des Betriebsrats
Betriebsratssitzung
Beschlussfassung
Aufgaben und Befugnisse des Betriebsratsvorsitzenden
Bildung von Ausschüssen des Betriebsrats
Betriebsversammlungen
Sprechstunden des Betriebsrats
Rechte und Pflichten der Betriebsratsmitglieder
Ansprüche auf Arbeitsbefreiung und bezahlte Freistellung
Gewährleistung beruflicher und wirtschaftlicher Absicherung
Teilnahme an Schulungen und Fortbildungen
Besonderer Kündigungsschutz
Geheimhaltungs- und Verschwiegenheitspflichten
Ordnungswidrigkeiten und Straftatbestände
Aufgaben des Betriebsrats (Überblick)
Allgemeine Aufgaben: Überwachung des Arbeitgebers, Schutz- und Förderaufgaben
Aufgaben in „sozialen Angelegenheiten“
Aufgaben in „personellen Angelegenheiten“
Aufgaben in „wirtschaftlichen Angelegenheiten“
Rechte des Betriebsrats (Überblick)
Arten der Beteiligung des Betriebsrats: vom Informationsanspruch bis zur echten Mitbestimmung
Informationsrechte
Vorschlags- und Beratungsrechte
Vetorechte
„echte“ Mitbestimmungsrechte
590 €
Der Preis versteht sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Dauer: | 8 Einheiten á 90 Minuten |
Tage und Uhrzeiten: | an 4 Tagen von 10 bis 11.30 Uhr und 13 bis 14.30 Uhr |
Ort: | Virtueller Seminarraum im Internet* |
Teilnehmer: | max. 10 Personen |
Seminarpreis: | 590 € zzgl. MwSt. / Person |
Referent: | Rechtsanwalt für Arbeitsrecht |
* Die Teilnehmer benötigen einen PC, ein Tablet oder ein Smartphone mit Internetverbindung und Lautsprecher oder Kopfhörer/Headset.
Für alle Teilnehmer inklusiv
Ausführliche Seminarunterlagen, aktuelle Gesetzestexte (Arbeitsgesetze, dtv-Verlag), USB-Sticks (8 GB) mit den Seminarunterlagen und vielen Mustern und Vorlagen, Schreibblöcke und Kugelschreiber!

Unsere Webinare (Live-Online-Seminare)
In unseren Live-Online-Seminaren treffen sich die Teilnehmer und unsere Referenten über das Internet in einem virtuellen Seminarraum. In diesem virtuellen Seminarraum präsentieren unsere Referenten die Lerninhalte in gewohnter Weise. Die Teilnehmer sehen und hören unseren Referenten über die Video- und Audio-Verbindung und parallel dazu sehen sie die Powerpoint-Präsentation des Referenten.
Während der Live-Präsentation können die Teilnehmer mit dem Referenten und untereinander per Mikrofon (Headset) oder Chat kommunizieren und ihre Fragen stellen.
Die Teilnehmer können sich schnell und einfach über praktisch jedes Endgerät mit Internetverbindung (Desktop-PC, Notebook, Table oder Smartphone) in unseren virtuellen Seminarraum einwählen. Die eigene Video- und Ton-Verbindung in den Seminarraum können die Teilnehmer jederzeit selbst ein- und ausschalten.
Teilnahme-Voraussetzung:
Desktop-PC, Notebook, Tablet oder Smartphone mit Internetverbindung und Lautsprecher/Kopfhörer. Für Teilnehmer, die sich aktiv beteiligen wollen: Mikrofon oder Headset.
Vorteile
Kostensparend
Keine Reise-, Hotel- und Verpflegungskosten
Zeitsparend
Keine Reisezeiten
Flexibel
Teilnahme von jedem Ort der Welt möglich
(Internetverbindung vorausgesetzt)
Die Termine für unser Webinar Betriebsrat 1
Durchgang Februar 2021
Block 1 + 2 | Montag, 15.02.2021 | 10:00 – 11:30 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 3 + 4 | Dienstag, 16.02.2021 | 10:00 – 11:30 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 5 + 6 | Mittwoch, 17.02.2021 | 10:00 – 11:30 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 7 + 8 | Donnerstag, 18.02.2021 | 10:00 – 11:30 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr |
Alle Plätze belegt (Warteliste)
Durchgang März 2021
Block 1 + 2 | Montag, 08.03.2021 | 10:00 – 11:30 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 3 + 4 | Dienstag, 09.03.2021 | 10:00 – 11:30 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 5 + 6 | Mittwoch, 10.03.2021 | 10:00 – 11:30 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 7 + 8 | Donnerstag, 11.03.2021 | 10:00 – 11:30 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr |
Alle Plätze belegt (Warteliste)
Durchgang April 2021
Block 1 + 2 | Montag, 12.04.2021 | 10:00 – 11:30 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 3 + 4 | Dienstag, 13.04.2021 | 10:00 – 11:30 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 5 + 6 | Mittwoch, 14.04.2021 | 10:00 – 11:30 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 7 + 8 | Donnerstag, 15.04.2021 | 10:00 – 11:30 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr |
Durchgang Mai 2021
Block 1 + 2 | Montag, 17.05.2021 | 10:00 – 11:30 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 3 + 4 | Dienstag, 18.05.2021 | 10:00 – 11:30 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 5 + 6 | Mittwoch, 19.05.2021 | 10:00 – 11:30 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 7 + 8 | Donnerstag, 20.05.2021 | 10:00 – 11:30 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr |