Webinar // Online Seminar (live)
Betriebsrat Teil 3
Wirtschaftliche Angelegenheiten, Interessenausgleich & Sozialplan.
Aufgaben des Betriebsrats bei Umstrukturierungen und Personalabbau
Webinar // Online Seminar (live)
Betriebsrat Teil 3
Wirtschaftliche Angelegenheiten, Interessenausgleich & Sozialplan.
Aufgaben des Betriebsrats bei Umstrukturierungen und Personalabbau
Webinar // Online Seminar (live)
Betriebsrat Teil 3
(Schulung nach § 37 Abs. 6 BetrVG)
Vervollständigen Sie Ihr Betriebsrat-Wissen!
Sie haben unser Einführungsseminar besucht und möchten Ihre Kenntnisse als Betriebsrat im nächsten Schritt vertiefen? In unserem Seminar können Sie auf alle bereits gewonnenen Erkenntnisse aufbauen. Hier erhalten Sie wichtige Informationen zu wirtschaftlichen Angelegenheiten – von Umstrukturierungen bis hin zu Betriebsschließungen.
Unser Seminar: Wieso, weshalb – darum!
Dieses Seminar richtet sich an Betriebsräte, die bereits unser Einführungsseminar erfolgreich abgeschlossen haben und damit über Grundkenntnisse verfügen. Unser Seminar lässt Sie richtig eintauchen in spannende Themen und macht Sie mit wirtschaftlichen Angelegenheiten und der Durchsetzung der Rechte des Betriebsrats vertraut.
Gesetzlich vorgeschriebene Kenntnisse
Rolle des Betriebsrats bei Umstrukturierungen und Betriebsschließungen
Aushandeln von Interessenausgleich und Sozialplan
Effektive Durchsetzung der Rechte eines Betriebsrats
Ihre Vorteile bei uns
Wissen macht klug: Betriebsverfassungsrecht Teil 3
Vorschläge und Beschwerden von Arbeitnehmern
Wie muss der Betriebsrat mit Vorschlägen und Beschwerden von Arbeitnehmern umgehen?
Ablauf des Beschwerdeverfahrens
Mitreden bei Schulungen und Fortbildungen
Die Rechte des Betriebsrats im Zusammenhang mit Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen
Erzwingbarkeit von Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen durch den Betriebsrat
Mitspracherecht bei der Auswahl der Teilnehmer an einer Schulungs- oder Fortbildungsmaßnahme
Mitspracherecht beim Ablauf einer Schulungs- oder Fortbildungsmaßnahme
Mitreden bei der Gestaltung von Arbeitsplatz, Arbeitsablauf und Arbeitsumgebung
Informationsrecht des Betriebsrats
Vorschlags- und Beratungsrecht des Betriebsrats
Mitbestimmungsrecht
Aufgaben des Betriebsrats in Wirtschaftlichen Angelegenheiten
Was sind „Wirtschaftliche Angelegenheiten“?
Wirtschaftsausschuss
Betriebsänderung
Interessenausgleich und Sozialplan
Betriebsänderung
Was ist eine Betriebsänderung?
Einschränkung und Stilllegung des Betriebs oder von Betriebsteilen, Personalabbau, Zusammenschluss und Spaltung von Betrieben usw.
Welche Aufgaben und Rechte hat ein Betriebsrat bei einer Betriebsänderung?
Interessenausgleich
Was ist ein Interessenausgleich?
Zustandekommen eines Interessenausgleichs
Inhalte eines Interessenausgleichs
Nachteilsausgleich
Sozialplan
Was ist ein Sozialplan?
Zustandekommen eines Sozialplans
Inhalte eines Sozialplans
Erzwingbarkeit eines Sozialplans
Sozialplan bei Insolvenz des Arbeitgebers
Betriebsübergang
Betriebsübergang und Betriebsteilübergang
Folgen für die Arbeitnehmer
Auswirkungen auf den Betriebsrat
Durchsetzung der Rechte des Betriebsrats
Einigungsstelle
Arbeitsgericht
Geldbußen und Freiheitsstrafen bei Verstößen gegen das BetrVG
Sanktionen gegen den Betriebsrat bei Pflichtverletzungen
Auflösung des Betriebsrats
Sanktionen gegen einzelne Betriebsratsmitglieder
990 €
Der Preis versteht sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Dauer: | 8 Einheiten á 90 Minuten |
Tage und Uhrzeiten: | siehe unten in der Terminübersicht |
Ort: | Virtueller Seminarraum im Internet* |
Teilnehmer: | max. 10 Personen |
Seminarpreis: | 990 € zzgl. MwSt. / Person |
Referent: | Rechtsanwalt für Arbeitsrecht |
* Die Teilnehmer benötigen einen PC, ein Tablet oder ein Smartphone mit Internetverbindung und Lautsprecher oder Kopfhörer/Headset.
Für alle Teilnehmer inklusiv
Ausführliche Seminarunterlagen, aktuelle Gesetzestexte (Arbeitsgesetze, dtv-Verlag), USB-Sticks (8 GB) mit den Seminarunterlagen und vielen Mustern und Vorlagen, Schreibblöcke und Kugelschreiber!
Unsere Webinare (Live-Online-Seminare)
In unseren Live-Online-Seminaren treffen sich die Teilnehmer und unsere Referenten über das Internet in einem virtuellen Seminarraum. In diesem virtuellen Seminarraum präsentieren unsere Referenten die Lerninhalte in gewohnter Weise. Die Teilnehmer sehen und hören unseren Referenten über die Video- und Audio-Verbindung und parallel dazu sehen sie die Powerpoint-Präsentation des Referenten.
Während der Live-Präsentation können die Teilnehmer mit dem Referenten und untereinander per Mikrofon (Headset) oder Chat kommunizieren und ihre Fragen stellen.
Die Teilnehmer können sich schnell und einfach über praktisch jedes Endgerät mit Internetverbindung (Desktop-PC, Notebook, Table oder Smartphone) in unseren virtuellen Seminarraum einwählen. Die eigene Video- und Ton-Verbindung in den Seminarraum können die Teilnehmer jederzeit selbst ein- und ausschalten.
Teilnahme-Voraussetzung:
Desktop-PC, Notebook, Tablet oder Smartphone mit Internetverbindung und Lautsprecher/Kopfhörer. Für Teilnehmer, die sich aktiv beteiligen wollen: Mikrofon oder Headset.
Vorteile
Kostensparend
Keine Reise-, Hotel- und Verpflegungskosten
Zeitsparend
Keine Reisezeiten
Flexibel
Teilnahme von jedem Ort der Welt möglich
(Internetverbindung vorausgesetzt)
Die Termine für unser Webinar Betriebsrat 3
Durchgang Juni 2022
Block 1 + 2 | Montag, 27.06.2022 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 3 + 4 | Dienstag, 28.06.2022 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 5 + 6 | Mittwoch, 29.06.2022 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 7 + 8 | Donnerstag, 30.06.2022 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr |
Durchgang August 2022
Block 1 + 2 | Montag, 22.08.2022 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 3 + 4 | Dienstag, 23.08.2022 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 5 + 6 | Mittwoch, 24.08.2022 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 7 + 8 | Donnerstag, 25.08.2022 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr |
Durchgang Oktober 2022
Block 1 + 2 | Montag, 24.10.2022 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 3 + 4 | Dienstag, 25.10.2022 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 5 + 6 | Mittwoch, 26.10.2022 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 7 + 8 | Donnerstag, 27.10.2022 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr |
Durchgang Dezember 2022
Block 1 + 2 | Montag, 19.12.2022 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 3 + 4 | Dienstag, 20.12.2022 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 5 + 6 | Mittwoch, 21.12.2022 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 7 + 8 | Donnerstag, 22.12.2022 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr |