Webinar // Online Seminar (live)
Betriebsratswahl – Normales Wahlverfahren
Für Betriebe mit mehr als 50 wahlberechtigten Arbeitnehmern
Die Betriebsratswahl rechtssicher vorbereiten und durchführen.
Webinar // Online Seminar (live)
Betriebsratswahl – Normales Wahlverfahren
Für Betriebe mit mehr als 50 wahlberechtigten Arbeitnehmern
Die Betriebsratswahl rechtssicher vorbereiten und durchführen.
Webinar // Online Seminar (live)
Betriebsratswahl – Normales Wahlverfahren
Für Betriebe mit mehr als 50 wahlberechtigten Arbeitnehmern
Die Betriebsratswahl rechtssicher vorbereiten und durchführen
Mit unserem Seminar legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Betriebsratswahl im normalen Wahlverfahren. Das normale Wahlverfahren ist für alle Betriebe vorgesehen, in denen mehr als 50 wahlberechtigte Arbeitnehmer beschäftigt sind.
Unsere erfahrenen Referenten gehen mit Ihnen alle Schritte einer Betriebsratswahl nacheinander durch. Dabei erläutern wir Ihnen alle wesentlichen Fristen und Formalien anhand praxisnaher Beispiele. So versetzen wir Sie in die Lage, Ihre nächste Betriebsratswahl stressfrei und rechtssicher vorzubereiten und durchzuführen.
Die Dauer der Schulung können Sie selbst wählen. Wir haben unsere Schulungen zur Betriebsratswahl sowohl als eintägige als auch als zweitägige Seminare konzipiert. Für die Betriebsratswahl im normalen Wahlverfahren empfehlen wir aber grundsätzlich eine zweitägige Schulung.
Starten Sie gut vorbereitet in die Betriebsratswahl, um eine spätere Wahlanfechtung oder sogar eine Nichtigkeit der Wahl zu vermeiden!
Unser Seminar: Wieso, weshalb – darum!
Dieses Seminar ist perfekt für Wahlvorstandsmitglieder, die vor der schwierigen – aber machbaren – Aufgabe stehen, eine Betriebsratswahl vorzubereiten und durchzuführen.
Sie lernen alle Formalien und Fristen kennen und wissen genau, was wann zu tun ist
Sie erfahren, wie Sie typische Fehler vermeiden, die zu einer Anfechtung der Wahl führen könnten
Auch nach der Schulung stehen Ihnen unsere Experten weiterhin für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung
Ihre Vorteile bei uns
Betriebsratswahl – Vereinfachtes Wahlverfahren
Grundlagen der Betriebsratswahl
Wann finden die Betriebsratswahlen statt?
Wahlgrundsätze
Wahlberechtigung: Wer darf wählen und wer darf gewählt werden?
Was wird für die Wahl benötigt?
Von der Bestellung des Wahlvorstands bis zur Einleitung der Wahl
Wer bestellt den Wahlvorstand?
Welche Aufgaben hat der Wahlvorstand?
Aufstellung der Wählerliste
Ermittlung der Größe des Betriebsrats
Ermittlung der auf das Geschlecht in der Minderheit entfallenden Mindestsitze
Briefwahl – Voraussetzungen und praktische Umsetzung
Erlass des Wahlausschreibens
Unterrichtung ausländischer Arbeitnehmer
Welche Fristen sind zu beachten?
Von der Einleitung der Wahl bis zur Stimmabgabe
Prüfung von Einsprüchen gegen die Wählerliste
Prüfung von Wahlvorschlägen/Vorschlagslisten
Vorbereitung der Stimmabgabe – Stimmzettel, Wahlumschläge etc.
Richtige Aufbewahrung von Briefwahlrückläufern
Wahlurne – Anforderungen und Versiegelung
Die Stimmabgabe
Nach der Stimmabgabe
Stimmauszählung
Ermittlung der gewählten Betriebsratsmitglieder
Benachrichtigung der Gewählten
Wahlniederschrift
Einberufung der konstituierenden Sitzung des Betriebsrats
Allgemeines
Wahlschutz, Kündigungsschutz
Kosten der Wahl
Die Wahlanfechtung
790 €
Der Preis versteht sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Dauer: | 6 Einheiten á 90 Minuten |
Tage und Uhrzeiten: | an 3 Tagen von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr |
Ort: | Virtueller Seminarraum im Internet* |
Teilnehmer: | max. 10 Personen |
Seminarpreis: | 790 € zzgl. MwSt. / Person |
Referent: | Rechtsanwalt für Arbeitsrecht |
* Die Teilnehmer benötigen einen PC, ein Tablet oder ein Smartphone mit Internetverbindung und Lautsprecher oder Kopfhörer/Headset.
Für alle Teilnehmer inklusiv
Ausführliche Seminarunterlagen, aktuelle Gesetzestexte (Arbeitsgesetze, dtv-Verlag), USB-Sticks (8 GB) mit den Seminarunterlagen und vielen Mustern und Vorlagen, Schreibblöcke und Kugelschreiber!

Unsere Webinare (Live-Online-Seminare)
In unseren Live-Online-Seminaren treffen sich die Teilnehmer und unsere Referenten über das Internet in einem virtuellen Seminarraum. In diesem virtuellen Seminarraum präsentieren unsere Referenten die Lerninhalte in gewohnter Weise. Die Teilnehmer sehen und hören unseren Referenten über die Video- und Audio-Verbindung und parallel dazu sehen sie die Powerpoint-Präsentation des Referenten.
Während der Live-Präsentation können die Teilnehmer mit dem Referenten und untereinander per Mikrofon (Headset) oder Chat kommunizieren und ihre Fragen stellen.
Die Teilnehmer können sich schnell und einfach über praktisch jedes Endgerät mit Internetverbindung (Desktop-PC, Notebook, Table oder Smartphone) in unseren virtuellen Seminarraum einwählen. Die eigene Video- und Ton-Verbindung in den Seminarraum können die Teilnehmer jederzeit selbst ein- und ausschalten.
Teilnahme-Voraussetzung:
Desktop-PC, Notebook, Tablet oder Smartphone mit Internetverbindung und Lautsprecher/Kopfhörer. Für Teilnehmer, die sich aktiv beteiligen wollen: Mikrofon oder Headset.
Vorteile
Kostensparend
Keine Reise-, Hotel- und Verpflegungskosten
Zeitsparend
Keine Reisezeiten
Flexibel
Teilnahme von jedem Ort der Welt möglich
(Internetverbindung vorausgesetzt)
Die Termine für unser Webinar Betriebsratswahl – Normales Wahlverfahren
Durchgang Mai 2021
Block 1 + 2 | Montag, 10.05.2021 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 3 + 4 | Dienstag, 11.05.2021 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 5 + 6 | Mittwoch, 12.05.2021 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr |
Durchgang Juni 2021
Block 1 + 2 | Montag, 21.06.2021 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 3 + 4 | Dienstag, 22.06.2021 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 5 + 6 | Mittwoch, 23.06.2021 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr |
Durchgang Juli 2021
Block 1 + 2 | Montag, 12.07.2021 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 3 + 4 | Dienstag, 13.07.2021 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 5 + 6 | Mittwoch, 14.07.2021 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr |
Durchgang August 2021
Block 1 + 2 | Montag, 23.08.2021 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 3 + 4 | Dienstag, 24.08.2021 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 5 + 6 | Mittwoch, 25.08.2021 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr |
Durchgang September 2021
Block 1 + 2 | Montag, 20.09.2021 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 3 + 4 | Dienstag, 21.09.2021 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr | ||
Block 5 + 6 | Mittwoch, 22.09.2021 | 10:30 – 12:00 Uhr |
13:00 – 14:30 Uhr |