Muster: Einfache Betriebsvereinbarung zur Arbeitszeit
Muster für eine einfache Betriebsvereinbarung zur Lage der Arbeitszeit. Mit dieser Betriebsvereinbarung wird das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG umgesetzt.
Stichworte: Betriebsvereinbarung, Arbeitszeit
Paragraphen: 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG, § 77 BetrVG
Anzeige: Betriebsrat für Aufsteiger: Das wichtigste Betriebsrat-Wissen
Betriebsvereinbarung zur Lage der Arbeitszeit
Die Firma … (Name und Anschrift)
– nachfolgend “Arbeitgeber” –
und
der Betriebsrat des Betriebs …
– nachfolgend “Betriebsrat” –
schließen die folgende Betriebsvereinbarung:
Präambel
Diese Betriebsvereinbarung dient der Umsetzung des Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats aus § 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG.
§ 1 – Geltungsbereich
Diese Betriebsvereinbarung gilt für alle in Vollzeit beschäftigten Arbeitnehmer des Betriebs … . Sie gilt nicht für leitende Angestellte im Sinne des § 5 Abs. 3 BetrVG.
§ 2 – Verteilung der Arbeitszeit auf die einzelnen Wochentage
Die regelmäßige betriebliche Arbeitszeit wird von Montag bis Freitag geleistet. Samstage, Sonntage und gesetzliche Feiertage sind grundsätzlich arbeitsfrei.
§ 3 – Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit
Die regelmäßige betriebliche Arbeitszeit beginnt von montags bis freitags um 8:00 Uhr und endet um 17.00 Uhr.
§ 4 – Pausen
Von 09:45 Uhr bis 10:00 Uhr und von 12:15 Uhr bis 13:00 Uhr ist Pause.
§ 5 – Inkrafttreten und Kündigung
Diese Betriebsvereinbarung tritt am … in Kraft.
Sie kann von beiden Seiten unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende eines Monats gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der Schriftform.
_____________________________________
Datum, Unterschrift (Arbeitgeber)
_____________________________________
Datum, Unterschrift (Betriebsratsvorsitzende/r)
Buch: „Mustergültiger Betriebsrat“
Vorlagen und Beispiele für Beschlüsse und Schreiben von Betriebsräten.
von Rechtsanwalt Dr. jur. Henning Kluge
Betriebsratsarbeit besteht häufig aus Schreibarbeit. Um diese zu erleichtern, finden Betriebsräte in diesem Buch über 300 Vorlagen für die Formulierung von Betriebsratsbeschlüssen und Schreiben zu allen wichtigen Arbeits- und Aufgabenbereichen eines Betriebsrats.
Dieses Buch ist in verschiedene Themenbereiche untergliedert, in denen die einzelnen Vorlagen zu einem Thema sinnvoll zusammengefasst sind. Über ein umfangreiches Paragrafenregister lassen sich sämtliche Vorlagen zu einer bestimmten Vorschrift aus dem Betriebsverfassungsgesetz schnell und einfach finden.
Zu jeder Vorlage werden die wichtigsten rechtlichen Aspekte erläutert. Zu vielen Vorlagen finden sich außerdem Beispiele, die deutlich machen, wie die Umsetzung einer Vorlage in der Praxis aussehen könnte.
Sämtliche Vorlagen stehen als Word- und PDF-Dokumente zum Download bereit.
Oder versandkostenfrei auf Rechnung direkt bei uns bestellen:
Kostenloses eBook
Muster & Vorlagen für den Betriebsrat
von Dr. jur. Henning Kluge
Erhalte kostenlos unser eBook „Muster & Vorlagen für den Betriebsrat“ als Dankeschön, wenn Du unseren Newsletter abonnierst.
Wir behandeln Deine E-Mail streng vertraulich und geben sie nicht an Dritte weiter!