Betriebsrat Teil 3
Wirtschaftliche Angelegenheiten, Interessenausgleich & Sozialplan.
Aufgaben des Betriebsrats bei Umstrukturierungen und Personalabbau
Betriebsrat Teil 3
Wirtschaftliche Angelegenheiten, Interessenausgleich & Sozialplan.
Aufgaben des Betriebsrats bei Umstrukturierungen und Personalabbau
Betriebsrat Teil 3
(Schulung nach § 37 Abs. 6 BetrVG)
Vervollständigen Sie Ihr Betriebsrat-Wissen!
Sie haben unser Einführungsseminar besucht und möchten Ihre Kenntnisse als Betriebsrat im nächsten Schritt vertiefen? In unserem Seminar können Sie auf alle bereits gewonnenen Erkenntnisse aufbauen. Hier erhalten Sie wichtige Informationen zu wirtschaftlichen Angelegenheiten – von Umstrukturierungen bis hin zu Betriebsschließungen.
Unser Seminar: Wieso, weshalb – darum!
Dieses Seminar richtet sich an Betriebsräte, die bereits unser Einführungsseminar erfolgreich abgeschlossen haben und damit über Grundkenntnisse verfügen. Unser Seminar lässt Sie richtig eintauchen in spannende Themen und macht Sie mit wirtschaftlichen Angelegenheiten und der Durchsetzung der Rechte des Betriebsrats vertraut.
Gesetzlich vorgeschriebene Kenntnisse
Rolle des Betriebsrats bei Umstrukturierungen und Betriebsschließungen
Aushandeln von Interessenausgleich und Sozialplan
Effektive Durchsetzung der Rechte eines Betriebsrats
Wissen macht klug: Betriebsverfassungsrecht Teil 3
Beteiligungsrechte in Wirtschaftlichen Angelegenheiten
Was sind „Wirtschaftliche Angelegenheiten“?
Wirtschaftsausschuss
Betriebsänderung
Interessenausgleich und Sozialplan
Der Wirtschaftsausschuss
Errichtung
Aufgaben und Befugnisse
Interessenausgleich
Was ist ein Interessenausgleich?
Zustandekommen eines Interessenausgleichs
Inhalte eines Interessenausgleichs
Nachteilsausgleich
Sozialplan
Was ist ein Sozialplan?
Zustandekommen eines Sozialplans
Inhalte eines Sozialplans
Erzwingbarkeit eines Sozialplans
Sozialplan bei Insolvenz des Arbeitgebers
Betriebsübergang
Betriebsübergang und Betriebsteilübergang
Folgen für die Arbeitnehmer
Auswirkungen auf den Betriebsrat
Durchsetzung der Rechte des Betriebsrats
Einigungsstelle
Arbeitsgericht
Geldbußen und Freiheitsstrafen bei Verstößen gegen das BetrVG
Sanktionen gegen den Betriebsrat bei Pflichtverletzungen
Auflösung des Betriebsrats
Sanktionen gegen einzelne Betriebsratsmitglieder