Betriebsrat Teil 1
Die wichtigsten Grundlagen für die Betriebsratsarbeit.
Von Anfang an fit: Das Einführungsseminar für spannende, neue Aufgaben.
Betriebsrat Teil 1
Die wichtigsten Grundlagen für die Betriebsratsarbeit.
Von Anfang an fit: Das Einführungsseminar für spannende, neue Aufgaben.
Betriebsrat Teil 1
(Schulung nach § 37 Abs. 6 BetrVG)
Alles für den perfekten Start!
Treten Sie an neue Aufgaben mit Freude und Neugierde heran. Und legen Sie mit unserem Seminar zur Einführung ein solides Fundament für Ihre erfolgreiche Betriebsratsarbeit. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte in praxisnahen Beispielen und verständlichen Formulierungen – von Ihrer Rolle als Mitglied im Betriebsrat über die Organisation bis hin zu Mitbestimmungsmöglichkeiten im Betrieb.
Unser Seminar: Wieso, weshalb – darum!
Dieses Seminar ist perfekt für den Einstieg in die Arbeit eines Betriebsrates. Denn Grundlagenkenntnisse sind gesetzlich vorgeschrieben. Unser Seminar vermittelt Sie Ihnen ordnungsgemäß, praxisnah und leicht verständlich.
Gesetzlich vorgeschriebene Kenntnisse
Vermittlung von Grundlagen
Überblick der Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Betriebsrates
Wissen macht klug: Betriebsverfassungsrecht Teil 1
Der neue Betriebsrat
Warum ein Betriebsrat?
Grundbegriffe und Einführung in das Arbeitsrecht
Rechtsquellen im Arbeitsrecht: Gesetze, Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen usw.
Grundlagen der Betriebsratsarbeit
Aufgaben des Betriebsrats im Überblick
Allgemeine Aufgaben: Überwachung des Arbeitgebers, Schutz- und Förderaufgaben
Aufgaben in „sozialen Angelegenheiten“
Aufgaben in „personellen Angelegenheiten“
Aufgaben in „wirtschaftlichen Angelegenheiten“
Rechte des Betriebsrats im Überblick
Arten der Beteiligung des Betriebsrats: vom Informationsanspruch bis zur echten Mitbestimmung
Informationsrechte
Vorschlags- und Beratungsrechte
Vetorechte
„echte“ Mitbestimmungsrechte
Pflichten des Betriebsrats
Gesetzliche Aufgaben wahrnehmen
Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit
„Friedenspflicht“
Folgen einer Pflichtverletzung
Die Betriebsratsarbeit
Betriebsratssitzung: Vorbereitung und Durchführung, Sitzungsprotokoll
Beschlussfassung
Aufgaben und Befugnisse des Betriebsratsvorsitzenden
Ausschüsse des Betriebsrats
Betriebsversammlungen
Sprechstunden des Betriebsrats
Kosten der Betriebsratstätigkeit
Ausstattung des Betriebsrats: Büroräume, Büromaterial, PC, Telefon- und Internetanschluss,
Literatur usw.
Informationsbeschaffung durch den Betriebsrat
Auskunfts- und Informationsrechte
Weitere Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung
Beratung des Betriebsrats durch Anwälte und Sachverständige
Rechte der Betriebsratsmitglieder
Arbeitsbefreiung und Freistellung
Berufliche und wirtschaftliche Absicherung
Schulung und Fortbildung
Ungestörte Amtsausübung
Benachteiligungsverbot
Pflichten der Betriebsratsmitglieder
Teilnahme an Betriebsratssitzungen
Geheimhaltungs- und Verschwiegenheitspflichten
Folgen einer Pflichtverletzung