Arbeitsrecht Teil 3
Spezielle Arbeitnehmerschutz-Gesetze
Einblicke in Gesetze und Prozesse für Fortgeschrittene!
Arbeitsrecht Teil 3
Spezielle Arbeitnehmerschutz-Gesetze
Einblicke in Gesetze und Prozesse für Fortgeschrittene!
Arbeitsrecht Teil 3
(Schulung nach § 37 Abs. 6 BetrVG)
Nehmen Sie Ihr Recht in Anspruch!
Sie haben unser Einführungsseminar besucht und möchten nun genau Bescheid wissen, welche Rechte Sie in Anspruch nehmen können? In unserem Seminar bauen Sie auf bereits gewonnene Erkenntnisse auf. Schwerpunkte sind besondere Arbeitnehmerschutzgesetze, der Betriebsübergang und der Arbeitsgerichtsprozess – vom einfachen Urlaubsanspruch über Schutz von Schwangeren bis hin zum Kündigungsschutzprozess.
Unser Seminar: Wieso, weshalb – darum!
Dieses Seminar richtet sich an Betriebsräte, die sich mit arbeitsrechtlichen Themen wie Arbeitnehmerschutzgesetzen oder Arbeitsgerichtsprozessen beschäftigen möchten.
Gesetzlich vorgeschriebene Kenntnisse
Wichtiges Seminar zur arbeitsrechtlichen Vertiefung für Betriebsräte
Schwerpunkte: Arbeitsnehmerschutz, Betriebsübergang, Arbeitsgerichtsprozess
Wissen macht klug: Arbeitsrecht Teil 3
Urlaub
Der Urlaubsanspruch
Die Urlaubsgewährung
Urlaubsentgelt und Urlaubsgeld
Urlaubsabgeltung
Krankheit des Arbeitnehmers
Krankmeldung und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
betriebliches Eingliederungsmanagement
Spezielle Arbeitnehmerschutzgesetze
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Schutz von Schwangeren und Müttern (Mutterschutzgesetz)
Schutz von schwerbehinderten Menschen
Elternzeit
Betriebsübergang
Was ist ein Betriebsübergang?
Was sind die rechtlichen Folgen eines Betriebsübergangs?
Widerspruchsrecht des Arbeitnehmers
Leiharbeit
Verleiher, Entleiher, Leiharbeitnehmer
Beteiligung des Betriebsrats bei der Beschäftigung von Leiharbeitnehmern
Zuständigkeit des Betriebsrats für Leiharbeitnehmer
Der Arbeitsgerichtsprozess
Ablauf des arbeitsgerichtlichen Verfahrens
Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit
Beispiel: Kündigungsschutzprozess
Anwalts- und Gerichtskosten