Arbeitsrecht Teil 1
Auf Grundlagen setzen: Das Einführungsseminar zum Arbeitsrecht!
Sicher und übersichtlich durch die Welt der Gesetze und Paragraphen.
Arbeitsrecht Teil 1
Auf Grundlagen setzen: Das Einführungsseminar zum Arbeitsrecht!
Sicher und übersichtlich durch die Welt der Gesetze und Paragraphen.
Arbeitsrecht Teil 1
(Schulung nach § 37 Abs. 6 BetrVG)
Auf die Plätze, fertig – Recht!
Unter uns: Das Thema Recht ist alles andere als schwer zugänglich und langweilig. Im Gegenteil! Professionell und praxisnah vermittelt, macht die Beschäftigung mit Paragraphen und Gesetzen sogar Spaß! Nehmen Sie uns beim Wort. Und besuchen Sie unser Seminar zur Einführung ins Arbeitsrecht für Betriebsräte. Hier erfahren Sie als juristische Laien die wichtigsten Grundkenntnisse – vom Arbeitsvertrag über Arbeitszeiten und Überstunden, Rechte und Pflichten bis hin zu Ihrer persönlichen Rolle als Betriebsrat darin.
Unser Seminar: Wieso, weshalb – darum!
Dieses Seminar zur Einführung ist der perfekte Start ins Arbeitsrecht. Außerdem: Grundlagenkenntnisse sind gesetzlich vorgeschrieben. Unser Seminar vermittelt Ihnen anhand vieler praxisnaher, leicht verständlicher Beispiele Kenntnisse, die zur ordnungsgemäßen Ausübung jedes Betriebsrats dazugehören.
Gesetzlich vorgeschriebene Kenntnisse
Für neu gewählte Betriebsräte oder zur Auffrischung
Vermittlung von Grundlagen des Arbeitsrechts
Wissen macht klug: Arbeitsrecht Teil 1
Grundlagenwissen zum Arbeitsrecht
Rechtsquellen: Gesetze, Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen, Arbeitsverträge
Abgrenzung: Individuelles und kollektives Arbeitsrecht
Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Gesetze im Überblick
Bewerbungsverfahren und Einstellung
Stellenausschreibung
Fragerecht des Arbeitgebers
Diskriminierungsverbote
Beteiligung des Betriebsrats bei Einstellungen
Arbeitsvertrag
Wie kommt ein Arbeitsvertrag zustande?
Vertragsklauseln und deren Wirksamkeit
Pflichten des Arbeitgebers
Pflichten des Arbeitnehmers
Weisungsrecht des Arbeitgebers
Weisungsrecht hinsichtlich Zeit, Ort und Inhalt der Tätigkeit
Wirksamkeit von Arbeitsanweisungen
Arbeitszeit
Das Arbeitszeitgesetz
Maximale Arbeitszeit
Überstunden und Minusstunden
Teilzeitarbeit
Arbeitsentgelt
Grundgehalt und zusätzliche Vergütungsbestandteile (Zuschläge, Weihnachtsgeld usw.)
Arbeitsentgelt bei Urlaub und Krankheit
Arbeitsentgelt bei Annahmeverzug des Arbeitgebers